Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Unsere Gemeinde
- Bürgerservice
- Freizeit
- Tourismus
- Gewerbe
Gemeindeverwaltung
Salemer Str. 1
88697 Bermatingen
Telefon 07544 9502-0
Telefax 07544 9502-26
E-Mail schreiben
Der Zweckverband Breitband Bodenseekreis (ZVBB) baut in Bermatingen in all jenen Gebieten ein Hochleistungs-Glasfasernetz aus, in denen eine Unterversorgung gemäß der geltenden Förderrichtlinien des Bundes festgestellt werden konnte. Die Grundlage für die Einordnung, ob ein Anschluss förderfähig ist oder nicht bildet ein so genanntes Markterkundungsverfahren, bei dem alle Telekommunikationsanbieter zu aktuellen und geplanten Versorgungen abgefragt wurden. Dabei ist leider nicht die tatsächliche Bandbreite maßgebend, die beispielsweise mit einem Speedtest-Programm gemessen wird, sondern die von Telekommunikations(TK)-Anbietern zugesicherte Leistung.
In Bermatingen und Ahausen wurden daher inzwischen die Eigentümer von über 500 Gebäuden / Wohnungen angeschrieben und über die Möglichkeit für einen kostenfreien Glasfaseranschluss informiert.
Das Besondere bei den Anschlüssen, die der ZVBB mit Förderung des Bundes und des Landes bauen darf, ist die völlig kostenfreie Herstellung des Anschlusses für den Haus- oder Wohnungseigentümer ohne die Verpflichtung, für den Anschluss auch gleich einen Vertrag abschließen zu müssen. Der Glasfaser-Anschluss wird kostenfrei hergestellt, wenn der Eigentümer diesen beauftragt. Beim geförderten Ausbau wird die Glasfaserleitung bis in den Keller des Anschlussnehmers verlegt, ohne weitere Verpflichtungen.
Erst nach Fertigstellung und Inbetriebnahme des kostenfreien ZVBB Anschlusses kann sich der Anschlussnehmer entscheiden, beim Netzbetreiber TeleData GmbH (Tochter vom Stadtwerk am See) auch einen Vertrag über die Bereitstellung eines Internetproduktes abzuschließen. Der ZVBB hat mit TeleData GmbH dafür sogar attraktive Sonderkonditionen ausgehandelt, die exklusiv den Anschlussnehmern des ZVBB Netzes zur Verfügung stehen. Der Einsteigertarif ist beispielsweise für nur 24,90 Euro pro Monat inklusive aller notwendigen Hardware-Komponenten zu haben.
Davon zu unterscheiden ist der eigenwirtschaftliche Ausbau (d.h. ohne staatliche Förderung) des TK-Anbieters NetCom BW – eine Tochter der EnBW, aber völlig unabhängig von Netze BW – was leider zur Verwirrung beitragen kann. Die NetCom hatte überraschenderweise nach der Markterkundung angekündigt, in Teilen der Gemeinde ebenfalls in Glasfasernetze zu investieren. Bei privaten TK-Anbietern wird in der Regel die Herstellung eines für den Hauseigentümer vergünstigten oder kostenfreien Hausanschlusses mit dem Abschluss eines Vertrages über Internetdienstleistungen gekoppelt und so refinanziert.
Wollen Sie also die Möglichkeit nutzen, einen geförderten Glasfaseranschluss des ZVBB zu erhalten, dann ist es wichtig, den Hausanschluss-Gestattungsvertrag des ZVBB umgehend zurückzusenden und zwar an das im Anschreiben benannte Bauunternehmen, das vom ZVBB mit dem Hausanschlussmanagement beauftragt wurde: die Netze BW.
Wenn der Auftrag nicht rechtzeitig vor Beginn der Maßnahme zurückgeschickt wird, kann später auch kein geförderter Anschluss mehr hergestellt werden.
Für Rückfragen steht das beauftragte Bauunternehmen zur Verfügung:
Telefon: 0711 289-20640
E-Mail: tk_hausanschluss_sued@netze-bw.de
Gemeindeverwaltung
Salemer Str. 1
88697 Bermatingen
Telefon 07544 9502-0
Telefax 07544 9502-26
E-Mail schreiben