Ein Besuch im Bürgerbüro (Zimmer 2) ist nur mit Termin möglich
Hier können Sie direkt einen Termin vereinbaren
Die wichtigsten Infos haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Brauche ich immer einen Termin im Bürgerbüro?
Für folgende Anliegen ist ein Termin zwingend erforderlich:
Gewerbeamt
- Gewerbeanmeldung, Gewerbeabmeldung, Gewerbeummeldung
- Gewerberegisterauszug
Meldeamt
- Antrag für elektronischen Aufenthaltstitel abgeben
- Beglaubigungen
- Fischereischein – Abholung, Neuausstellung, Verlängerung
- Führerschein – Abholung, Umschreibung, Antrag abgeben
- Fundsachen abholen
- Gewerbezentralregisterauszug beantragen
- Landesfamilienpass beantragen, jährliche Gutscheinkarten abholen
- Meldebescheinigung, Lebensbescheinigung
- Polizeiliches Führungszeugnis beantragen
- Steuer-ID anfordern
- Übermittlungssperre Einwohnerdaten/Pressesperre
- Wohnsitzanmeldung, Wohnsitzabmeldung, Wohnsitzummeldung
Passamt
- Ausweisdokument abholen
- Neue PIN setzen / Online-Funktion aktiveren (Personalausweis)
- Personalausweis beantragen
- Reisepass beantragen
- Verlustanzeige Personalausweis / Reisepass
Soziales
- Antrag für Bildungs- und Teilhabeleistungen abgeben
- Antrag für Bürgergeld abgeben
- Antrag für Wohngeld abgeben
Kein Termin erforderlich ist für Abgabe von Fundsachen, Abholung von Antragsformularen oder Kauf von schwarzen Müllsäcken.
Gelbe Säcke und alle touristischen Prospekte, Wanderkarten usw. liegen im Vorraum aus.
Wie vereinbare ich einen Termin?
Hier gelangen Sie direkt zur Online-Terminvereinbarung
Muss ich für jedes Anliegen einen extra Termin vereinbaren?
Nein. Wenn Sie mehrere Anliegen haben (z.B. Personalausweis beantragen und Führerschein abholen) dann wählen Sie diese beiden Anliegen aus. Die Dauer Ihres Termins wird angepasst.
Muss ich für jedes Familienmitglied einen extra Termin vereinbaren?
Nein. Für bestimmte Anliegen ist es möglich, dass Sie einen Termin für mehrere Personen vereinbaren. Möchten Sie z.B. für Ihre beiden Kinder einen Personalausweis beantragen, dann wählen Sie beim Anliegen Personalausweis die Anzahl 2 aus. Die Dauer Ihres Termins wird angepasst.
Wenn das bei dem von Ihnen gewählten Anliegen nicht möglich ist, dann benötigt jede Person einen eigenen Termin.
Beachten Sie aber bitte, dass es je nach Anliegen trotzdem erforderlich sein kann, dass alle Personen persönlich erscheinen.
Welche Daten werden benötigt?
Damit Sie einen Online-Termin vereinbaren können sind folgende Daten nötig: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Straße und Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer, Geburtsdatum.
Wie weit im Voraus kann ich einen Termin buchen?
Sie können bis zu 4 Wochen im Voraus einen Termin buchen.
Erhalten ich eine Terminbestätigung?
Ja. Sie erhalten per Mail eine Terminbestätigung.
Sie können bei der Anmeldung auch angeben, ob Sie per Mail an den Termin erinnert werden möchten.
Kann ich den Termin absagen?
Ja. Mit der Terminbestätigung erhalten Sie einen Link mit dem Sie den Termin absagen können.
Was muss ich zum Termin mitbringen?
Je nach Anliegen erhalten Sie bei der Terminvereinbarung Hinweise, Informationen zu Kosten, notwendigen Unterlagen usw.
Ich habe keinen Internetzugang. Wie kann ich einen Termin buchen?
Ein Termin muss nicht persönlich von Ihnen gebucht werden. Gerne können Verwandte oder Bekannte für Sie den Termin buchen.